The "Schatullrechnungen" of Frederick the Great Start Introduction Introduction to the Edition Quick Start Index of documents Index of payments Index of persons Index of receipts Literature Guidance notes Research datasets License Acknowledgement
[Verknüpft mit Monatliche Schatullrechnungen (1750), Bl. 16, No. 4] [u. a. u. a. ...] 1746: St.-Nr. 654) 12 Pfund spanischer Tabak ("Span. Tabac") 132 [RTl] 1747: St.-Nr. 655) 14 Stück fein emaillierte Teller von Porzellan ("Porcellain") 77 [RTl] 3 Stück [fein] gemalte [Teller] von Porzellan ("Porc.") 13 [RTl] 12 [Gr] St.-Nr. 656) 1 Kammertopf ("Kammer Topf") von Porzellan ("Porc.") 7 [RTl] [...] An verschiedenem Porzellan ("unterschied. Porc."), so nach aufgegebenen Modellen ("aufgegeb. Models") habe verfertigen lassen [...] 1 große ("grosse") Schüssel von Porzellan ("Porc.") mit indianischen ("indian.") Tieren 24 [RTl] 2 dito [Schüsseln] kleines [...] ... Unterteil zu 1 Terrine mit extrafeinen ("extrafein.") Landschaften 45 [RTl] [u. s. w.] 1748 St.-Nr. 657) 1 fein silberne ("silb.") Uhr v. Polito1 36 [RTl] St.-Nr. 658) 1 Berliner massive Uhrkette ("Masive Uhr Kette") 2 [RTl] 16 [Gr] [...] 1749: St.-Nr. 659) 1 emaillierte Tabatiere ("emaill. Tabat."), woran ("wor.") die Emaille beschädigt, [...] reparieren lassen ("reparir. lass.") 12 [RTl] Gotzkowsky 1 Ob die Uhr von Polito gefertigt wurde oder für ihn ("vor") bestimmt war, lässt sich aufgrund der durch Stengel verwendeten Abkürzung nicht sagen. Auch der Name ist nicht sicher zu lesen.