

1963 | Einnahme bei der Königlichen Schatulle [pro Juni 1763] | RTl. | Gr. | Pf. | H. | |
---|---|---|---|---|---|---|
Transport [Übertrag aus vorhergehendem Blatt] |
1578351 | 14 | 9 | 0 | ||
22. Jun. 1763 | Von der Generaldomänenkasse die König. monatl. Dispositionsgelder ("Disposit: Gelder") pro Juni [Siehe auch] |
7727 | 5 | 6 | 0 | |
22. Jun. 1763 | Von der Hofstaatskasse, aus den ehemaligen ("ehemahligen") Geldern der höchstseligen Königin Frau Mutter M. pro Juni [Siehe auch] [Person (nur erwähnt): Sophie Dorothea Hannover] |
1000 | 0 | 0 | 0 | |
22. Jun. 1763 | Was von den vakanten Tractamenten ("Tractamentern") bei der Hofstaatskasse und Kapelle nach dem Etat übrig bleibt ("bleibet"), beträgt ("beträget") laut Extract pro Juni [Siehe auch] |
5006 | 6 | 8 | ½ | Zum 25. Jun. 1763 erhält der König wegen der Vakanzen bei der Kapelle 1775 RTl 7 Gr 2 Pf und aus gleichem Grund 3230 RTl 23 Gr 6½ Pf von der HStK. Königliche Kapelle: GStA PK, I. HA Geheimer Rat, Rep. 36 Hof- und Güterverwaltung, Nr. 2468, fol. 26. – Hofstaatskasse: GStA PK, I. HA Geheimer Rat, Rep. 36 Hof- und Güterverwaltung, Nr. 410, fol. 103. |
[=] |
13733 | 12 | 2 | ½ | ||
22. Jun. 1763 | laut allergnädigster Ordre vom 30. Mai 1763 hat der Kaufmann Gotskofskÿ in sächs. Zwei- und Eingroschenstücken hierher ("anhero") gezahlt ("gezahlet") inkl. 7102 RTl 12 Gr Interessen [Siehe auch] [Person (Übermittler): Gotzkowsky] |
157102 | 12 | 0 | 0 | |
Latus |
1749187 | 14 | 11 | ½ |