| No. | Transport [Designation der Rechnungen, welche S. Königl. M. von dem 24. Mrz. bis den 24. Apr. 1755 allergnädigst auszuführen befohlen haben] | Bestät. | RTl. | Gr. | Pf. | H. | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| [o. N.] | Transport [Übertrag aus vorhergehendem Blatt] |
keine | 3496 | 17 | 0 | 0 | |
| 27 | an den Orangeriegärtner ("Orange Gärtner") Hillner Postgeld u. Diäten nach Magdeburg u. wieder zurück [Person (Empfänger): Johann Hillner] [Sujet: Reisen, Gärten] |
L. R | 20 | 16 | 0 | 0 | |
| 28 | an eine Frau aus Hulb für eine Assiette Soleier ("Sohl. eyer") [Sujet: Tafel] |
L. Q | 1 | 8 | 0 | 0 | |
| 29 | an den Residenten Gullmann ausgelegtes italienisches Briefporto von 1751 bis 1754 [Person (Empfänger): [Johann] Gullmann] |
L. R | 12 | 0 | 0 | 0 | |
| 30 | an den Kapellmeister Graun für drei Opern, Semiramis, Montezuma u. Etio einzubinden [Person (Empfänger): Carl Heinrich Graun] [Sujet: Musik] |
L. R | 7 | 12 | 0 | 0 | |
| 31 | der potsdamschen Musiker ("Musicorum") Diäten vom 24. Mrz. bis 24. Apr. [Sujet: Musik] |
L. Q | 154 | 20 | 0 | 0 | |
| 32 | den Monat Mrz. a. c. ist wegen des neuen Kochs u. der Mehlspeisen bei der Küche mehr ausgegeben worden [Sujet: Tafel] |
keine | 300 | 4 | 8 | 0 | |
| 33 | dem Kastellan Pröver für Schloßreparationen ("Schloß reparationes") pro Mrz. [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): Pröwer (Pröver)] [Person (Empfänger): Joh. Christian Altendorf] [Person (Empfänger): Joh. Friedr. Altendorf] [Sujet: Architektur] |
L. R. u. Q | 34 | 0 | 0 | 0 | |
| 34 | für die überkompletten Pferde bei dem Königl. Reitstall pro Mrz. [Sujet: Tierhaltung] |
L. R | 130 | 0 | 0 | 0 | |
| 35 | die Zulage für die englischen Pferde pro Mrz. [Sujet: Tierhaltung] |
L. R | 91 | 8 | 1 | 0 | |
| 36 | für die nach Calais verschickt gewesenen 8 Klepperpferde Zulage |
keine | 58 | 3 | 3 | 0 | |
| 37 | für die zehn neuen Reitknechte pro Mrz. [Sujet: Tierhaltung] |
keine | 40 | 0 | 0 | 0 | |
| 38 | an den Kapitän Cardon für einen überkompletten Pagen [Person (Empfänger): Cardon] |
L. R | 10 | 0 | 0 | 0 | |
| 39 | an den General von Borck in Magdeburg für die im Jahr 1751 [sic] übersandten Orangenbäumen [Person (Empfänger): Franz Andreas Borck(e)] [Sujet: Gärten] |
L. R | 354 | 0 | 0 | 0 | |
| 40 | für die Orangenbäume, so Eure ("Ew.") Königl. M. dieses Jahr in Magdeburg haben aussuchen lassen [Person (nur erwähnt): Friedrich II.] [Sujet: Gärten] |
L. R | 127 | 0 | 0 | 0 | |
| 41 | an die Witwe Schramm für Reinhaltung der Kommoditäten auf dem Schloß in Berlin für anno ("ao") 1754 bis 55 [Person (Empfänger): Dorothea Schramm ] |
L. Q | 24 | 0 | 0 | 0 | |
| 42 | an den Rotisseur Boudin für 4 ½ Jahr Quartiergeld für Potsdam u. Berlin [Person (Empfänger): Boudin] [Sujet: Tafel] |
L. R. u. Q | 135 | 0 | 0 | 0 | |
| 43 | der Rest von den diesjährigen Redouten [Sujet: Feste] |
L. R. u. Q | 114 | 0 | 0 | 0 | |
| 44 | an den Baudesson auf Abschlag einer gelieferten Tabatiere, vid. Mrz. [Person (Empfänger): Daniel Baudesson d. J. (Budson)] [Sujet: Kunstgewerbe] |
keine | 866 | 23 | 0 | 0 | |
| 45 | für 10 Fläschchen wohlriechendes Wasser [Sujet: Kosmetik] |
keine | 18 | 6 | 0 | 0 | |
| 46 | für 1½ Schock Kirschen welche S. Königl. M. vorige Woche empfangen à 16 Gr [Sujet: Tafel] |
keine | 60 | 0 | 0 | 0 | |
| 47 | Fracht für die Bourgogner-Weine, so Mirey voriges Jahr von Rouen nach Hamburg ("Hambourg") geschickt [Person (Empfänger): Mirey] [Sujet: Tafel] |
L. R | 249 | 12 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | Summa |
keine | 6305 | 10 | 0 | 0 |