 
			 
		 
			 
		| No. | Designation der Rechnungen, welche S. Königl. M. von dem 24. Jan. bis den 24. Feb. allergnädigst befohlen haben auszuführen | Bestät. | RTl. | Gr. | Pf. | H. | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | dem Paganini pro Feb. [Person: Carlo Paganini] [Sujet: Musik] | keine | 20 | 20 | 0 | 0 | |
| 2 | dessen Frau [Paganini] pro Feb. [Person: Angela Paganini] [Sujet: Musik] | keine | 104 | 20 | 0 | 0 | Die Zahl in der Spalte No. ist mit einem Häkchen versehen. | 
| 3 | dem Croce pro Feb. [Person: Giacono [Giacomo, ?] Croce] [Sujet: Musik] | keine | 29 | 4 | 0 | 0 | Die Zahl in der Spalte No. ist mit einem Häkchen versehen. | 
| 4 | dem Sydotty pro Feb. [Person (Empfänger): Filippo Sidotti] [Sujet: Musik] | keine | 20 | 20 | 0 | 0 | Die Zahl in der Spalte No. ist mit einem Häkchen versehen. | 
| 5 | Mr. Beausobre pro Feb. [Person: Louis Beausobre] | keine | 41 | 8 | 0 | 0 | Die Zahl in der Spalte No. ist mit einem Häkchen versehen. | 
| 6 | dem Bibiena pro Feb. [Person: Giuseppe Galli da Bibiena] [Sujet: Theater] | keine | 200 | 0 | 0 | 0 | Die Zahl in der Spalte No. ist mit einem Häkchen versehen. | 
| 7 | der Tänzerin Cochoi Zulage pro Feb. [Person: Marianne Cochois] [Sujet: Tanz] | keine | 75 | 0 | 0 | 0 | Die Zahl in der Spalte No. ist mit einem Häkchen versehen. | 
| 8 | der Tänzerin Denis u. ihrem Mann pro Feb. [Person: Jean Denis] [Person: Giovanna Denis] [Sujet: Tanz] | keine | 83 | 8 | 0 | 0 | Die Zahl in der Spalte No. ist mit einem Häkchen versehen. | 
| 9 | des Grenadiers Meyerling Mutter pro Feb. [Person: Meyerling] [Person (nur erwähnt): Meyerling] [Sujet: Soziales] | keine | 1 | 0 | 0 | 0 | Die Zahl in der Spalte No. ist mit einem Häkchen versehen. | 
| 10 | des Calabria zwei Italiener pro Feb. [Person (nur erwähnt): Peter Anton [?] Calabria] [Person: Giusepe Bartolotti (Bartholdi)] [Person: Nicola Melone] | keine | 12 | 16 | 0 | 0 | Die Zahl in der Spalte No. ist mit einem Häkchen versehen. | 
| 11 | für zwei Schloßknechte in Sanssouci pro Feb. | keine | 11 | 0 | 0 | 0 | Die Zahl in der Spalte No. ist mit einem Häkchen versehen. | 
| 12 | dem Hühnermacher pro Feb. [Person: Guillaume] | keine | 10 | 0 | 0 | 0 | Die Zahl in der Spalte No. ist mit einem Häkchen versehen. | 
| 13 | dem Musiker ("Musico") Bach pro Feb. [Person: Carl Philipp Emanuel Bach] [Sujet: Musik] | keine | 25 | 0 | 0 | 0 | Die Zahl in der Spalte No. ist mit einem Häkchen versehen. | 
| 14 | demselben [Bach] für Information des jungen Harfenisten Brennessell pro Feb. [Person: Carl Philipp Emanuel Bach] [Person (nur erwähnt): Franz Brennessel] [Sujet: Musik] | keine | 16 | 16 | 0 | 0 | Die Zahl in der Spalte No. ist mit einem Häkchen versehen. | 
| 15 | Tractament für den Harfenisten pro Feb. [Person: Franz Brennessel] [Sujet: Musik] | keine | 16 | 16 | 0 | 0 | Die Zahl in der Spalte No. ist mit einem Häkchen versehen. | 
| 16 | dem Oberstleutnant Naysandre Quartiergeld pro Feb. [Person: Naysandor] [Sujet: Militär] | keine | 7 | 12 | 0 | 0 | Die Zahl in der Spalte No. ist mit einem Häkchen versehen. | 
| 17 | dem Kopisten Guillaum Zulage pro Feb. [Person: Villaume (Guillaume)] | keine | 2 | 12 | 0 | 0 | Die Zahl in der Spalte No. ist mit einem Häkchen versehen. | 
| 18 | dem Kapitän Cardon für 2 überkomplette Pagen pro Jan u. Feb. à 10 RTl [Person (Empfänger): Cardon] | keine | 20 | 0 | 0 | 0 | Die Zahl in der Spalte No. ist mit einem Häkchen versehen. | 
| 19 | dem Wiener Koch Heütlass pro Feb. [Person: Carl Heutlas] [Sujet: Tafel] | keine | 20 | 20 | 0 | 0 | Die Zahl in der Spalte No. ist mit einem Häkchen versehen. | 
| 20 | dem Architekten Mr. Leger pro Jan. u. Feb. à 83 RTl 8 Gr [Person: Jean Laurent Legeay] [Sujet: Architektur] | keine | 166 | 16 | 0 | 0 | Die Zahl in der Spalte No. ist mit einem Häkchen versehen. | 
| [o. N.] | Ferner | keine | 0 | 0 | 0 | 0 | |
| 21 | an den Minister von Maltzan für eine Oper so er aus Dresden gesandt [Person: Maltzahn] [Sujet: Musik] | keine | 20 | 0 | 0 | 0 | |
| 22 | an die Witwe Anna Sophia Otter Vorschuß [Person: Anna Sophia Otter] | keine | 1 | 8 | 0 | 0 | |
| 23 | an den Schneider Wöhner für die goldene Kammerhusaren-Mondirung auch für zehn überkomplette Stallknechte, wie auch der Nachschuß wegen Erhöhung des Goldpreises [Person: Paul André Wöhner] [Sujet: Textilien] | L. R | 1969 | 22 | 9 | 0 | |
| [o. N.] | Latus | keine | 2877 | 2 | 9 | 0 |