| No. | Pro Dez. 1770 | Bestät. | RTl. | Gr. | Pf. | H. | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | die ordinairen Neujahrspräsente [Sujet: Soziales] |
keine | 330 | 0 | 0 | 0 | |
| 2 | für Orangenpomade [Sujet: Kosmetik] |
keine | 2 | 0 | 0 | 0 | |
| 3 | an den von Haugwitz [Person (Empfänger): Haugwitz] |
keine | 26 | 18 | 0 | 0 | |
| 4 | Janssen [Person (Empfänger): Heinrich Jantson] [Sujet: Militär, Mobiliar] |
keine | 6 | 0 | 0 | 0 | |
| 5 | an p. Rumpff für Champagner-Wein ("Champagner") [Person (Empfänger): Rumpff] [Sujet: Tafel] |
keine | 247 | 20 | 0 | 0 | |
| 6 | an Charlotte von Preuss [Person (Empfänger): Charlotte Preuss] [Sujet: Soziales] |
keine | 10 | 0 | 0 | 0 | |
| 7 | an die Witwe Richtern [Person (Empfänger): Richter] |
keine | 100 | 0 | 0 | 0 | |
| 8 | an die Witwe Remschlag [Person (Empfänger): Remschlag] |
keine | 11 | 12 | 0 | 0 | |
| 9 | für eine Estafette |
keine | 25 | 0 | 0 | 0 | |
| 10 | an Gleisberg [Person (Empfänger): Joh. Conr. Gleisberg(er)] |
keine | 52 | 5 | 0 | 0 | |
| 11 | dem Goldschmied Müller [Person (Empfänger): Joh. Christian Müller] [Sujet: Kunstgewerbe] |
keine | 6 | 0 | 0 | 0 | |
| 12 | Utensilien der Frotteure ("Frotteurs") |
keine | 51 | 18 | 0 | 0 | |
| 13 | für Bälle [Sujet: Tierhaltung] |
keine | 4 | 0 | 0 | 0 | |
| 14 | für dergleichen [Bälle] [Sujet: Tierhaltung] |
keine | 1 | 12 | 0 | 0 | |
| 15 | für Utensilien des Poliers beim Neuen Palais |
keine | 24 | 0 | 0 | 0 | |
| 16 | den Flügel im Neuen Palais ("N. P.") zu reparieren [Sujet: Musik] |
keine | 7 | 0 | 0 | 0 | |
| 17 | für dergleichen [Reparatur eines Flügels] im Neuen Palais ("N. P.") [Sujet: Musik] |
keine | 2 | 0 | 0 | 0 | |
| 18 | an den Schlösser Bohnstaedt [Person (Empfänger): J. Bonstaedt (sen.)] |
keine | 24 | 0 | 0 | 0 | |
| 19 | an den Kriegsrat Richter für die Bisangs ("Bysangs") [Person (Empfänger): Richter] [Sujet: Gärten] |
keine | 32 | 6 | 0 | 0 | |
| 20 | jährliche Reparatur der Pagen |
keine | 50 | 0 | 0 | 0 | |
| 21 | für überkomplette Pagen |
keine | 70 | 0 | 0 | 0 | |
| 22 | für zwei lackierte ("laquirte") Tische [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): Heinrich Wilhelm Spindler (Jun.)] [Sujet: Mobiliar] |
keine | 100 | 0 | 0 | 0 | |
| 23 | an Cambly für Bilderrahmen [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): Johann Melchior Kambly (Cambly)] [Sujet: Gemälde] |
keine | 61 | 0 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | Latus |
keine | 1244 | 19 | 0 | 0 |