

ID & Link | 0018 |
---|---|
Fundort | AT-OeStA/HHStA, StAbt, Russland 1, Karton 16 Russica, 1691, Bl. 1r-6v |
Titel | Relatio sup(?) instructione |
Absender | Kaiserliche Kanzlei |
Empfänger | Leopold I., HRR, Kaiser |
Absendeort | |
Empfängerort | |
Absendedatum | 1691-01-14 |
Absendedatum gregor. | |
Absendedatum julian. | |
Empfängerdatum | |
Textsorte | |
Form der Überlieferung | korrigiertes Konzept |
Bemerkungen | |
Transkript verfügbar? | Ja |
+
neuer Abschnitt, überschrieben mit einem mittig platzierten +
Im Original in linker Spalte.
1691
Relatio super? instructione
des Ku
Im Original getilgt.
nach Moskau abschickenden
Johan Ignatii Kurtzen
facta Sua Caesari Maiestati den 14
Januarii 1691
Conclusum a Sua Caesare Maiestate ut
eat cum qualitate nuntii agat
ea qua in relatione stinentur
jesuitarum restitutionem urgeat
si
Streichung eines Wortes.
illa impetrari non
possit omittendo demum aliis
inclusionem Moscorum in pace promittat.
Unleserliche Streichung von eineinhalb Zeilen.
Im Original getilgt.
si insistant
ut pax sine illoni consensu
non ineatur, non abnuat sed
omnino, sed ad
Im Original getilgt.
referendum
promittat
Allergnädigster Kayser und herr
Nachdem ewer kayserliche Majestät allergnädigst resolviert
den Kurtzen in Moskau zu schicken, so ist
von dem reichsvicecantzlern mit dem hoffcantzlern
und vicekriegspräsidenten des io? hofes
Lesung unsicher.
Im Original über der Zeile hinzugefügt.
deliberiert worden,
waß demselben für eine instruction
mitzugeben seye.
1. Hat man vermeint, daß er seine
reyße möglichst zu beschleunigen habe,
sonst davon geringer effect zu hoffen seye.
2. Were
Lesung unsicher.
kein anderer caracter in den
credentialen ihm zu ertheilen als welche
er würcklich von ewer kayserlichen Majestät erlan=
get hat, nemblich dero cammerahts
in Hungarn.
Im Original in linker Spalte.
4. So bald er auff die gränttz anlangt,
müste er an dem ersten gräntz ohrt zum
commendanten schiken und von seinem
kayserlichen pass eine abschrifft beylegen,
damit er seine reyße ohne hindernis
fortsetzen möge.
5. Gleichwie
Lesung unsicher.
In der audientz er Ewer kayserlichen Majestät creditiv
Lesung unsicher.
schreiben dem Czaren selbst in die hand
zu lieffern, also hett er auch bey der
abschieds audientz dero? recreditio von
niemandt anders alß auß deren
eigenen handen anzunehmen.
6. Vielen das objectum dieser abschickung
seye die Moscoviter zu eurer
starcken und zeitlichen diversion gegen
den erbfeind oder die Tartaren zu
excisieren. So hetter er zuvorderst
nahmens Ewer kayserlichen Majestät den Czaren
mit prämittierung beyderseits völliger
titulatur, einen freund brüderlichen
gruß abzu
Im Original über der Zeile hinzugefügt.
legen, sich ihren gesundheit
und wohlstandts zu
Im Original über der Zeile hinzugefügt.
erkundigen, auch
derselben
Im Original über der Zeile hinzugefügt.
Streichung eines unleserlichen Wortes.
ihro
Streichung eines unleserlichesn Wortes.
aestimation
und unzerbrüchlichen freundschafft
zu versichern, und dan ferner anzu=
führen, welcher gestalt ewer kayserlichen
Majestät zu sonderbarer dero vergnügung
benachrichtiget worden, waß für an=
sehentlich präparatione von dem Czaren
gegen künfftige campagna wider den
erbfeind gemacht wurden, welches wie
es zu ihren unsterblichen nachruhmb nicht
weniger alß zu des christlichen nahmens
austnehmens
Lesung dieses Wortes unsicher bis unmöglich.
gereichen thete, also vermehren
es auch in ewer kayserlichen Majestät sonder=
bare vertrauen welches dieselbe in der
Czaren ihrer Phon
Lesung dieses Wortes nicht möglich.
und weißheit von
anfang deren regierung, und in son=
derheit nachdem sie ihre waffen
Seite beschädigt; Lesung etwa eines Wortes nicht möglich.
gegen den erbfeind gewendet, best
Seite beschädigt; Lesung nicht möglich.
gesetzet hetten, also daß ewer kayserliche Majestät nicht
umbhin seyen wollen an sie ihn
Kurtzen expresse an sie
Im Original getilgt.
abzu
Im Original über der Zeile hinzugefügt.
schicken,
und mit ihnen künfftigen opera=
tionen halber sich zu vernehmen und
Streichung eines unleserlichen Wortes.
zu erkundigen, waß und wan
sie in negstkünfftigem feldzug sie
Im Original getilgt.
operieren würden, sintemahlen zu
beforderung der gemeinen sach nichts
verträglicher seye,
Streichung eines unleserlichen Wortes.
, alß daß
Streichung eines unleserlichen Wortes.
die jenige welche
Im Original getilgt.
welche naam
Lesung unsicher.
communem und
Im Original über der Zeile hinzugefügt.
ihre interesse so nahe verknüpfft haben,
ihre consilia und verhalten mit
einander vertrawlich communicieren,
damit ein jeder seiner mesures
darnach recht zu verlässig nehmen
könte.
Streichung eines unleserlichen Wortes.
Streichung eines unleserlichen Wortes.
Es seye bekannt, welcher
gestalt der allerhöchste einige jahren
her die christlichen waffen mit ansehent=
lichen successen gesegnet, in lesttver=
wichener campagna aber,
Streichung zweier unleserlicher Wörter und einer Zeile.
über die
Im Original über der Zeile hinzugefügt.
selbe ein und andere wiedrige
begegnuß
Streichung eines unleserlichen Wortes.
verhenget hatte
Im Original über der Zeile hinzugefügt.
, welches gu=
ten theils daher gerühret, daß einer
seithen Ewer kayserliche Majestät einen guten
Im Original getilgt.
großen
Im Original über der Zeile hinzugefügt.
theil
ihrer armée gegen den Franzosen in
Reich halten müssen, anderer seithen
aber die allyrten
Streichung eines unleserlichen Wortes.
oder geschwister
?; Lesung dieses Wortes unsicher bis unmöglich.
Im Original über der Zeile hinzugefügt.
ihre
operationes entweder nicht zeitlich genug
angefangen, oder doch wegen anderer
zufälle nicht ausführen können, wie
dan Ewer kayserliche Majestät sehr leid auß der
Czaren briefen
Streichung eines unleserlichen Wortes.
zu ver
Im Original über der Zeile hinzugefügt.
nehmen gewesen,
daß sie
Im Original getilgt.
in verwichener campagna
nicht nur die pest dero volcker
incommodiert, sondern auch die unge=
wöhnliche menge der heuschrecken ihnen das
graß auff den feldern weggefressen
und ihre vorgehabte operationes
unterbrochen also die Tartaren sich mit den
Turcken zu conjungiren lufft
gelassen he
doppelt
Im Original am linken Rand hinzugefügt.
hette. Der größeste
verlust were die mark Belgrad,
welches durch unglückliche antzundung
der pulffer thuren in der feind hände
gerahten;
Streichung eines unleserlichen Wortes.
wodurch
Im Original über der Zeile hinzugefügt.
des
feinds muht so
Im Original über der Zeile hinzugefügt.
sehr gewachsen, also
Im Original getilgt.
daß
derselbe sich aufs kunfftige jahr große
successen promittire. So
Lesung unsicher.
were aber
Im Original getilgt.
der allyrten macht dadurch nicht dergestalt
geschwächet, daß wan man nur conjunct/
Papierfalz; Lesung nicht möglich.
animis recht zur sach thete, man den
feind nicht zu der raison mit gottlichem
beystand bringen konte. Masse dan
der feind
Im Original getilgt.
derselbe nicht allein von Osseck
Lesung unsicher.
wider
wider abweichen müssen, sondern auch auß
Siebenbürgen widerumb
Im Original getilgt.
zurück geschlagen
worden.
Streichung eines unleserlichen Wortes.
Ewer kayserliche Pett.?
Lesung nicht möglich.
nicht allein
Im Original über der Zeile hinzugefügt.
in dem reich
mit den allyrten solche
Streichung eines unleserlichen Wortes.
anstalten
Streichung eines unleserlichen Wortes
gemacht
Streichung eines unleserlichen Wortes.
, daß man denen
Frantzosen ohne abbruch der verfassung wi=
der den Türcken, verhoffentlich gnugsamb
gewachsen seye würde, sondern
Im Original über der Zeile hinzugefügt.
were? ew. kayserliche Majestät
Im Original getilgt.
auch
Im Original über der Zeile hinzugefügt.
beflissen in Hun=
garn dem erbfeind
Streichung eines unleserlichen Wortes.
70 biß mille/80 Mann geworbenen
und ordentlich besoldeten kriegs
Völcker entgegen zu setzen und
demselben dadurch
Streichung eines unleserlichen Wortes.
so wohl
Im Original über der Zeile hinzugefügt.
an
der Donau des haubt zu bieten,
Streichung eines unleserlichen Wortes.
alß
Im Original über der Zeile hinzugefügt.
auch in Siebenbürgen ein corpo zu
Im Original über der Zeile hinzugefügt.
formiren
und
Streichung eines unleserlichen Wortes.
zu sehen, ob sie nicht
in selbiger gegend neben der Cron
Pohlen einige diversionen gegen die
Tartaren vernehmen könten. Welches
alles umb so leichter und glucklicher
reussiren würde, wan auch die Czaren
deren loblichen rittern nach die bevorste=
hend campagna zeitlich anfangen
und zu gleicher zeit den feind mit
aller macht angreiffen wolten.
Dessen sich Ewer kayserliche Majestät umb so mehr
freund bruderlich versehten, alß die
Czaren ihrem erleuchteten verstand nach
selbsten begreiffeten, daß ihr eigenes
interesse und sicherheit, auch die glorie
des christlichen nahmens daran mercklich
dependirte und die Türcken nichts anders
sucheten alß
Im Original über der Zeile hinzugefügt.
singulos zu oppugniren, damit
sie endlich allen überlegen seyen
Im Original über der Zeile hinzugefügt.
und sie sambttige
unter ihr joch bringen mögten so dan dies Moscovitische
dominium, wan ewer kayserliche Majestät
zum unzeitigen freunde sich genohtigt
seyn solten, schon kunfftig mit
betreffen dorffte?
Im Original am linken Rand hinzugefügt.
.
Streichung eines unleserlichen Wortes.
, Dann=
hero sie Czaren
Im Original über der Zeile hinzugefügt.
freund brüderlich ersuchet haben, daß
sie nicht nur dero
Streichung eines unleserlichen Wortes.
feldzug beschleu=
nigen, sondern auch ewer kayserlichen Majestät mit
gleichmassiger vertrawlichkeir eröffnen
lassen mogten mit waß für macht sie
zu feld gehen, und waß sie für operationes
vermachen wolten, damit ihro solches er
Kurtz förderlichst durch eigenen courrier
Lesung unsicher.
berichten
Streichung eines unleserlichen Wortes.
könte.
Er hette solchemnach auch einige
Streichung eines unleserlichen Wortes.
commissarii zu begehren dan er solches
weitleuffiger vorstellen auch waß für
volcker ewer kayserliche Majestät ins feld führen
wolten communiciren könte, zu welchen
end ihm dan die lista derenselbe von
dem hoffkriegsraht zu communiciren
were.
Man hatt zwar vermeinet, daß er
wan der neue Czar persöhnlich ins feld
gienge, denselben accompagniren könte,
er müsse sich aber vorhero erkundigen,
ob solches angenehm, widrigen falls er sich
wider zurück anhero zu begeben hette.
+
neuer Abschnitt, überschrieben mit einem mittig platzierten +.
Darum hat man vermeint, daß er bey
der conferentz die gelegenheit packen
solte, nochmahls zu versuchen, ob daß
exercitum publicum religionis catholicas
Lesung unsicher.
für die patres der societet widerumb
zu erhalten seye, zu welchem end er
anführen, waßmassen die Czaren solches
vor wenigen jahren
Streichung eines unleserlichen Wortes.
auß sonderbarer
consideration und liebe zur kayserlichen Majestät
verwilligt hetten und gleichwie nun
ew. kayserliche Majestät an der bestendigkeit sothaner
affection kein zweifel setzeten und nicht
glauben wolten, daß selbige auf eine so kurtze
zeit restingirt werden wollen, zumahl da sie
Im Original über der Zeile hinzugefügt.
in ansehung
dessen allein
Im Original über der Zeile hinzugefügt.
auch
Im Original getilgt.
sich erklehrt, daß sie die
czarische abgeschikte primi et secundi ordinis
also tractiren und ihnen die recredentiales
eigenhandig außliefern wolten, gleichwie
es in Moscau mit den kayserlichen abgeschikten
primi et secundi ordinis von alters her in
ununterbrochener gewonheit allezeit were
gehalten worden, also were er auch
befelcht
Lesung unsicher-
bey denen Czaren das geziemend
Lesung unsicher.
ansuchen zu thun, daß sie gedachten
Lesung bzw. Auflösung der Abkürzung unsicher.
patribus
das exercitum publicum wider verleyhen
und sie bestendig dabey conserviren
wolten in mehrer ansehung ja aldort
alle andere religionen gedult
Im Original getilgt.
, lutherische
und reformirte geduldet werden,
welche von der griechischen kirchen viel
mehr alß die römisch catholische, welcher
ausser wenigen punctten mit derselben gantz
über ein komen, differiren thete, ew. kayserliche
Majestät würde solches nicht begehren, wan
dadurch den Czaren im geringsten einiger
nachtheil in ihrem staat zu wachsen könte unleserlich, nachträglich radiert
Im Original am linken Rand hinzugefügt.
.
Gleichwie sich aber diese geistliche in
allem modest, trew, eingezogen und
gehorsamb erweisen, auch nach ihren glaubens verwandten
Im Original am linken Rand hinzugefügt.
ihr gebett fur
der Czaren wohlfahrt
Im Original über der Zeile hinzugefügt.
auffopffern, auch ew. kayserliche
Im Original getilgt.
würde, also verseheten sich auch ew. kayserliche
Majestät, daß waß ihro dießfals ver=
sprochen einen lengeren bestand haben, und
besagten geistlichen das publicum exercitum
religionis catholicae widerumb ein=
raumen würden.
Solte aber solches absolute nicht zu
erhalten seyn, so were gleichwohl besser daß
Im Original getilgt.
nach antzu=
schlagen
Im Original am linken Rand hinzugefügt.
wan
Im Original über der Zeile hinzugefügt.
denen petrinern das erkauffe
Jesuiter hauß eingeraumet, und ihnen
das exercitum publicum, sambt dem kirchen
baw mit glocken, geleütten und anderen
gewöhnlichen übungen erlaubet würden.
Sonsten seind
Streichung eines unleserlichen Wortes.
von einigen monathen von dem
Schiemunsky etliche puncta eingeschikt,
Streichung eines unleserlichen Wortes.
so
ihm der
Im Original über der Zeile hinzugefügt.
Moskowitische resident in Pohlen communi=
cirt und begehrt hat, daß er solche an ew.
kayserliche Majestät uberschiken mogte und seind desen
Legan/
Lesung unsicher.
+
neuer Abschnitt, überschrieben mit einem mittig platzierten +
So seind auch zwey schreiben von den Czaren
reingekommen, eines
Im Original über der Zeile hinzugefügt.
vom 12. augusti und das andere vom
Im Original über der Zeile hinzugefügt.
22. 8bris,
in deren ersteren sie sich unruhig bezeigen,
daß dem pohlnischem abgesandten alhier bedeutet
worden, alß wan ew. kayserliche Majestät mit ihnen
kein foedus hetten, und von ihnen wenig gutes
hoffen konten, wolten zwar sie
Im Original über der Zeile hinzugefügt.
gern
Streichung eines unleserlichen Wortes.
in
Im Original über der Zeile hinzugefügt.
den tractaten mit comprehendiren, selbige tractate
aber zu verschieben
Streichung eines unleserlichen Wortes.
wolten
Im Original über der Zeile hinzugefügt.
. Die weite
des weegs und die ihro von dem doppelten
krieg obligende gefahr nicht zu lassen wolten
Im Original getilgt.
,
da doch Gott und der gantzen welt bekand
seye, daß sie in kriegs jahren durch ihre große
kriegsheere die Crimische horde bey Hungarn abge=
halten und ihro fur ew. kayserliche Majestät tragende gute
gute intention nie geendert hett, und nicht zu
ändern gedächten, und
Im Original getilgt.
ew. kayserliche Majestät auch
Im Original über der Zeile hinzugefügt.
ihnen offters
Lesung wegen Überschreibung unsicher.
verprochen
Lesung unsicher.
hetten, daß sie ohne ihrem und ihrer
confoederirten consens keine friedens tractaten
eingehen wolten. Ersuchen dahero ew. kayserliche Majestät,
daß da die turckische gesandten zu Comona, und
eine tartarische zu Warschaw seye, daß man
ihre puncta auch vortragen und den friedenstractaten
mit inseriren mögten
Im Original getilgt.
wolten, in dem ew. kayserliche Majestät
ihr communis foederata seye, nicht umb ihrent=
willen, da sie sonst mitten in der ruhe und frieden
gesessen, sich in den krieg eingelassen, gestalten
die gemeine feinde auch verschiedentlich den
frieden an sie begehrt hetten so sie aber
Streichung eines unleserlichen Wortes.
bestendig aufgeschlagen
Im Original über der Zeile hinzugefügt.
, auch führe sie keine
friedens handlung mit ihnen, ohne vorher mit
Im Original über der Zeile hinzugefügt.
ew. kayserlichen Majestät
Streichung eines unleserlichen Wortes.
darauss
Im Original über der Zeile hinzugefügt.
gepflogener correspondent angehen wurden.
+
neuer Abschnitt, überschrieben mit einem mittig platzierten +.
In dem 2ten schreiben antworten sie ew. kayserlichen Majestät
Im Original getilgt.
# zu einer rechtschaffenen
operation, mit dem
zusatz
Im Original am linken Rand hinzugefügt.
auf das jenige, welches ew. kayserliche Majestät dieslbe
den 6. augusti abgehen lassen und sie # adhortirt
haben
Streichung eines unleserlichen Wortes.
, dass widrigen
fals sie kein wunder wehnen
Lesung unsicher.
müste, wan
ew. kayserliche Majestät und die cron Pohlen quocunque
modo mit den Türcken zu machen sucheten, und
melden in selbigem schreiben, daß gleichwie sie blos
# und in consideration der
ihnen zufragenden aufrichtigen
freundschafft
Im Original am linken Rand hinzugefügt.
auff ew. kayserliche Majestät und der cron Pohlen mehrmaliges
ansuchen # sich in diesen kostbaren krieg
Im Original über der Zeile hinzugefügt.
ohnnothurndiger
Lesung unsicher.
weiß
eingelassen, also sie auch nicht nur in vorigen jahren
große kriegsheren wider den feind angeführet, und
dadurch die Crimische Tartaren sich nicht den Turcken
gegen ew. kayserliche Majestät zu conjurgiren verhindert,
also sie
Im Original getilgt.
sondern
Im Original über der Zeile hinzugefügt.
auch dies jahr gegen Kasikermem und
andere öhrter an den Dnieper eine diversion
vorgenomen. Es seye aber dort die pest unter
die leütt gekommen, und alles graß und frucht
von der menge der heuschreken verzehrt worden,
daß nichts mehr für die pferd zu finden gewesen,
doch unterliessen sie nicht, noch immerhin excursi=
ones zu thuen. Wolten auch hinfuhro continuiren
dem mog
Im Original getilgt.
feind moglichst abbruch zu thuen,
Streichung eines unleserlichen Wortes.
wie es die mit ew. kayserlichen Majestät und der cron Pohlen
habender alliantz mit sich brachte, Gott zum zeugen
ruffend, daß sie in diesem krieg auffrichtige inten=
tiones führeten und die mit ew. kayserliche Majestät und der cron
Pohlen habende freundschafft nicht allein zu
Im Original über der Zeile hinzugefügt.
conserviren,
sondern auch zu
Im Original über der Zeile hinzugefügt.
vergrößern verlangen, der paß
Lesung unsicher.
zuver=
sicht das ew. kayserliche Majestät und mehrgleichen cron
Pohlen ohne ihn, ihres gegeben
Im Original über der Zeile hinzugefügt.
versicherung nach kein frieden
Streichung eines unleserlichen Wortes.
eingehen
Lesung unsicher.
und ihre interesse dabey beobachten
würd
Im Original getilgt.
und dero verstehen
Lesung unsicher.
zum effect bringen
würden.
Streichung eines unleserlichen Wortes.
Nachdemahl
Im Original über der Zeile hinzugefügt.
nun dem Kurtzen eben dergleichen
vorgehalten worden mögten und er zu wissn
hat, waß er darauf gleich
Im Original über der Zeile hinzugefügt.
antworten soll: alß
vermeint die gehorsamste
Lesung bzw. Auflösung der Abkürzung unsicher.
deputation daß,
Streichung eines unleserlichen Wortes.
wie dieselbe sich nicht erinnnert, daß ewer kayserliche
Majestät den Czaren jemahl versprochen ohne sie kein
frieden zu machen, wohl aber den selben zu includiren,
welches sie vielleicht für eines außdeuten
Lesung unsicher.
alß der Kurtz auff
Im Original über der Zeile hinzugefügt.
diese punct
Streichung von ca. drei unleserlichen Wörtern.
mit großer Behuptsamkeit
Lesung unsicher.
# und solches zwar nicht
Streichung eines unleserlichen Wortes.
directe
Im Original über der Zeile hinzugefügt.
zu Hungarn
Lesung unsicher.
, doch auch
nicht gantz zu zugeben sondern
Im Original am linken Rand hinzugefügt.
Streichung von ca. 4 uleserlichen Wörtern.
zu antworten, #
Im Original über der Zeile hinzugefügt.
sich in den
terminis inclusionis vel comprehensionis
zu
Streichung eines unleserlichen Wortes.
halten und sich in diese distinc=
tion nicht einzulassen, dafern aber in ihr
starck gestrungen
Lesung unsicher.
würde. Könte er vermelden,
daß die puncta mehren theils von einer
Im Original über der Zeile hinzugefügt.
guten
campagna dependirte, und dem
Lesung wegen Überschreibung unsicher.
Kurtz zwar
desfalls
Streichung eines unleserlichen Wortes.
so weniger etwas mitgegeben
worden, alß sich die Czaren mit ewer kayserlichen
Majestät nicht verbunden hetten, waß sie deroselben
fur avantage bey den friedens tractaten
zu wegen bringen wolten. Doch aber könte
er wohl versichern, daß ewer kayserliche Majestät keinen
frieden ein zugehen resolvirt, ohn der Ctzaren
Im Original über der Zeile hinzugefügt.
inclusion, auch derenselben congru/
Lesung von Wortende und eines weiteren Wortes nicht möglich.
zu der accession beizudingen
Streichung eines unleserlichen Wortes.
, und
im ubrigen
Im Original am linken Rand hinzugefügt.
auch deren interesse Ihro
Im Original getilgt.
möglichst dabey
Streichung eines unleserlichen Wortes.
angelegen seyn
lassen Im Original über der Zeile hinzugefügt. würden.
Im Original in rechter Spalte.
Im Original in linker Spalte.
14. January 1691.
Relatio ad caesarem wegen den
Kurtzen abschickung in
Moskau.
Im Original in rechter Spalte.
sach
Im Original getilgt.
in dieser sach viel wichtiger
wolt
Lesung unsicher.
pro et contra seyn, alßo
Im Original getilgt.
,
Streichung eines unleserlichen Wortes.
ist auch die gehorsamste Deputa/
Lesung unsicher.
angestanden hirunter vor sich ein
Streichung eines unleserlichen Wortes.
guetachten abzufassen, und
vermeint ohne maaßgebung, es konte
in selbigem fall der Kurtz
Streichung eines unleserlichen Wortes.
repräsentiren, daß er zwar
Streichung eines unleserlichen Wortes.
Lesung eines Wortes nicht möglich.
foedo einzugehen keine zeugsame
Lesung unsicher.
macht habe, doch aber nicht sehe, wozu
solches so nöhtig,
Einfügung dreier unleserlicher Wörter.
ew. kayserliche
Majestät ohne Pohlen, Pohlen aber ohne Moskau
keinen frieden machen konten, sonsst
Lesung unsicher (soehrt?)
doch alles