 
			 
		 
			 
		| No. | Sept. 1773 | Bestät. | RTl. | Gr. | Pf. | H. | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | für überkomplette Pagen ("Pages") zwei Monate | keine | 80 | 0 | 0 | 0 | Der Eintrag ist mit roter Tinte markiert. | 
| 2 | vier Stück porzellanene ("porcellainene") Teller [Sujet: Tafel, Porzellan] | keine | 40 | 0 | 0 | 0 | |
| 3 | die Zulage der Königl. Reitpferde 218 [RTl] 2 [Gr] [Sujet: Tierhaltung] | keine | 218 | 2 | 0 | 0 | Der Eintrag ist mit roter Tinte markiert. | 
| 4 | dergleichen [Zulage für die Königl. Reitpferde] pro Sept. 220 [RTl] 1 [Gr] [Sujet: Tierhaltung] | keine | 220 | 1 | 0 | 0 | Der Eintrag ist mit roter Tinte markiert. | 
| 5 | an Jordans für sechs Brillanten an einer Uhr [Person (Empfänger): Jordans] [Sujet: Kunstgewerbe] | keine | 56 | 0 | 0 | 0 | |
| 6 | für 39 Stück Pfirsiche ("Pfürsichens") à 10 Gr [Sujet: Tafel] | keine | 12 | 0 | 0 | 0 | Der Eintrag ist mit roter Tinte markiert. | 
| 7 | für Ausbesserung zweier Röcke, [von] zwei Westen, Halsbinden [Sujet: Textilien] | keine | 68 | 2 | 0 | 0 | |
| 8 | ein neues Fernglas | keine | 18 | 0 | 0 | 0 | Der Eintrag ist mit roter Tinte markiert. | 
| 9 | eine Dose zu reparieren | keine | 5 | 0 | 0 | 0 | |
| 10 | für gelieferte Maulbeeren [Sujet: Tafel] | keine | 40 | 0 | 0 | 0 | |
| 11 | an den Minister ("Ministre") von Hoym für vier Kisten Chrysopras ("Chrisopas") [Person (Empfänger): Karl Georg Hoym] [Sujet: Kunstgewerbe] | keine | 280 | 0 | 0 | 0 | Der Eintrag ist mit roter Tinte markiert. | 
| 12 | für Aderlassen [Sujet: Medizin] | keine | 15 | 0 | 0 | 0 | Der Eintrag ist mit roter Tinte markiert. | 
| 13 | Quartiergelder der Musiker ("Musici") [Sujet: Musik] | keine | 60 | 0 | 0 | 0 | Der Eintrag ist mit roter Tinte markiert. | 
| 14 | Leibjäger Kühne für die Hunde [Person (Empfänger): Kühne] [Sujet: Tierhaltung] | keine | 20 | 12 | 0 | 0 | Der Eintrag ist mit roter Tinte markiert. | 
| 15 | Janssen, Friseur, Steinert, Wäsche, Chorist ("Choriste"), Kutscher p. [Person (Empfänger): Heinrich Jantson] [Person (Empfänger): Masau] [Person (Empfänger): Campe] [Person (Empfänger): Köck] [Person (Empfänger): Steinert] [Person (Empfänger): Roloff] [Sujet: Militär, Textilien, Soziales, Musik, Gärten, Mobiliar, Kosmetik] | keine | 67 | 0 | 0 | 0 | |
| 16 | an den Oberstallmeister von Goltz, Sporerarbeit [Person (Empfänger): Goltz] [Sujet: Tierhaltung] | keine | 15 | 18 | 0 | 0 | |
| 17 | an den Maler Meyer ein Prospect von Potsdam [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): Johann Friedrich Meyer] [Sujet: Gemälde] | keine | 300 | 0 | 0 | 0 | Der Eintrag ist mit roter Tinte markiert. | 
| 18 | an die Ostfriesische Kammer für gelieferten Käse [Sujet: Tafel] | keine | 48 | 2 | 0 | 0 | |
| 19 | an Kabinetts-Ordre ("Cabinets Ordre") u. Auslagen an arme Leute [Sujet: Soziales] | keine | 59 | 0 | 0 | 0 | Der Eintrag ist mit roter Tinte markiert. | 
| 20 | für Orangenpuder [Sujet: Kosmetik] | keine | 7 | 12 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | Summa | keine | 1630 | 0 | 0 | 0 | |
| 21 | an den Musiker ("Musicus") Neuff [Person (Empfänger): Augustin Neuff] [Sujet: Musik] | keine | 240 | 0 | 0 | 0 | Der Eintrag ist mit roter Tinte markiert. | 
| 22 | S. Königl. M. Kaffeerechnung ("Coffée Rechnung") [Person (nur erwähnt): Friedrich II.] [Sujet: Tafel] | keine | 32 | 4 | 0 | 0 | Der Eintrag ist mit roter Tinte markiert. | 
| 23 | ein Flötenkasten [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): C. F. Kleinhempel] [Sujet: Musik] | keine | 30 | 22 | 0 | 0 | |
| 24 | des Gärtners Hillners Reise nach Cöthen [Person (Empfänger): Johann Hillner] [Sujet: Gärten] | keine | 39 | 2 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | [Summa] | keine | 1972 | 4 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | [nicht zuzuordnende Belege; Eintrag erstellt durch R. Z.] [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): Jordans] [Person (Empfänger): Friedrich Jury] [Person (Empfänger): Joh. George Schaepke] [Sujet: Tafel, Kunstgewerbe] |