 
			 
		 
			 
		| No. | Pro Okt. 1773 | Bestät. | RTl. | Gr. | Pf. | H. | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | zwei Stück Schabracken ("Chabaraquen") u. Sattel | keine | 407 | 0 | 0 | 0 | Der Eintrag ist mit roter Tinte markiert. | 
| 2 | an den Minister von Hoym, Revueschaden [Person (Empfänger): Karl Georg Hoym] [Sujet: Militär] | keine | 325 | 8 | 0 | 0 | Der Eintrag ist mit roter Tinte markiert. | 
| 3 | der Klevischen ("Clevischen") Kammer Vorspannkosten, für die Prinzessin ("Pr.") von Oranien [Person (nur erwähnt): Wilhelmine (Friederike Sophie Wilhelmine) Hohenzollern] [Sujet: Reisen] | keine | 406 | 6 | 0 | 0 | Der Eintrag ist mit roter Tinte markiert. | 
| 4 | Kapitulantenliste des 2. u. 3. Bttl. Garde [IR 15/II u. III] [Sujet: Militär] | keine | 565 | 12 | 0 | 0 | Der Eintrag ist mit roter Tinte markiert. | 
| 5 | vier neue Schreibtische in die neuen Kammern an Spindlers [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): Spindler] [Sujet: Mobiliar] | keine | 140 | 0 | 0 | 0 | Der Eintrag ist mit roter Tinte markiert. | 
| 6 | an p. Heydert für Blumenzwiebeln [Person (Empfänger): J. L. Heydert] [Sujet: Gärten] | keine | 500 | 0 | 0 | 0 | Der Eintrag ist mit roter Tinte markiert. | 
| 7 | an den Zimmermeister Brendel sein Sohn in Holland [Person (nur erwähnt): Brendel] | keine | 50 | 0 | 0 | 0 | Der Eintrag ist mit roter Tinte markiert. | 
| 8 | für Teekessel u. Waschbecken in den neuen Kammern [Sujet: Tafel] | keine | 29 | 6 | 0 | 0 | |
| 9 | für Aderlassen [Sujet: Medizin] | keine | 15 | 0 | 0 | 0 | Der Eintrag ist mit roter Tinte markiert. | 
| 10 | für Kupfer zu verzinnen | keine | 145 | 4 | 0 | 0 | |
| 11 | Diäten der Musiker ("Musici") [Sujet: Musik] | keine | 69 | 0 | 0 | 0 | Der Eintrag ist mit roter Tinte markiert. | 
| 12 | dergleichen [Diäten] für des Erbprinzen Domestiken [Person (Empfänger): Ludwig X. (I.) Hessen-Darmstadt] | keine | 42 | 16 | 0 | 0 | Der Eintrag ist mit roter Tinte markiert. | 
| 13 | Jansen, Friseur, Steinert, Wäsche, Chorist ("Choriste") p. p. [Person (Empfänger): Heinrich Jantson] [Person (Empfänger): Masau] [Person (Empfänger): Campe] [Person (Empfänger): Köck] [Person (Empfänger): Steinert] [Person (Empfänger): Roloff] [Sujet: Militär, Musik, Gärten, Mobiliar, Kosmetik] | keine | 64 | 0 | 0 | 0 | |
| 14 | Leibjäger Kühne für die Hunde [Person (Empfänger): Kühne] [Sujet: Tierhaltung] | keine | 22 | 12 | 0 | 0 | Der Eintrag ist mit roter Tinte markiert. | 
| 15 | S. Königl. M. Kaffeerechnung ("Coffée Rechnung") [Person (nur erwähnt): Friedrich II.] [Sujet: Tafel] | keine | 42 | 11 | 0 | 0 | Der Eintrag ist mit roter Tinte markiert. | 
| 16 | Reparatur des Oranienburgschen Schlosses [Sujet: Architektur] | keine | 110 | 0 | 0 | 0 | Der Eintrag ist mit roter Tinte markiert. | 
| 17 | dem Küchenmeister Joyards u. Koch Angé Quartiergeld [Person (Empfänger): Emile Joyard] [Person (Empfänger): Angé] [Sujet: Tafel] | keine | 120 | 0 | 0 | 0 | Der Eintrag ist mit roter Tinte markiert. | 
| 18 | die Zulage der Königl. Reitpferde [Sujet: Tierhaltung] | keine | 219 | 20 | 0 | 0 | Der Eintrag ist mit roter Tinte markiert. | 
| 19 | für überkomplette Pagen | keine | 40 | 0 | 0 | 0 | Der Eintrag ist mit roter Tinte markiert. | 
| 20 | dem Frotteur Massett Boccon Quartiergeld [Person (Empfänger): [Massett] Massett Boccon] | keine | 30 | 0 | 0 | 0 | Der Eintrag ist mit roter Tinte markiert. | 
| 21 | für Schachteln zu Einpackung der Früchte zwei Monate [Sujet: Tafel] | keine | 17 | 0 | 0 | 0 | Der Eintrag ist mit roter Tinte markiert. | 
| 22 | l. Kabinetts-Ordres ("Cabinets Ordres") u. arme Leute p [Sujet: Soziales] | keine | 137 | 14 | 0 | 0 | Der Eintrag ist mit roter Tinte markiert. | 
| 23 | eine gestickte Schabracke ("Chabaraque") [Sujet: Textilien] | keine | 500 | 0 | 0 | 0 | Der Eintrag ist mit roter Tinte markiert. | 
| 24 | den Transport u. Unkosten der Bisangs ("Bysangs") nach Cöthen [Sujet: Gärten] | keine | 190 | 22 | 0 | 0 | Der Eintrag ist mit roter Tinte markiert. | 
| 25 | dem Koch vom 2. u. 3. Bttl. Garde [IR 15/II u. III] Quartiergeld [Sujet: Tafel, Militär] | keine | 100 | 0 | 0 | 0 | |
| 26 | dem Konditor eine Servierung [Sujet: Tafel] | keine | 5 | 0 | 0 | 0 | Der Eintrag ist mit roter Tinte markiert. | 
| 27 | noch an Kabinetts-Ordres ("Cabinets Ordres") u. Akziserechnungen ("accise Rechnungen") | keine | 80 | 0 | 0 | 0 | Der Eintrag ist mit roter Tinte markiert. | 
| [o. N.] | Summa | keine | 4374 | 10 | 0 | 0 | |
| 28 | an Villiers für spanischen Tabak ("toback")[ Anmerkung/historischer Kommentar] [Sujet: Tafel] | keine | 1742 | 8 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | aus der Kasse ("Casse") | keine | 0 | 0 | 0 | 0 | |
| 29 | S. Königl. M. Kammern, den Fußboden auszuspähnen in der Stadt | keine | 40 | 0 | 0 | 0 | |
| 30 | für gelieferte Maulbeeren [Sujet: Tafel] | keine | 32 | 0 | 0 | 0 | Der Eintrag ist mit roter Tinte markiert. | 
| 31 | eine Flötenuhr zu reparieren [Sujet: Kunstgewerbe, Mobiliar] | keine | 30 | 0 | 0 | 0 | Der Eintrag ist mit roter Tinte markiert. | 
| 32 | an den Musiker ("Musicus") Neuf [Person (Empfänger): Augustin Neuff] [Sujet: Musik] | keine | 120 | 0 | 0 | 0 | Der Eintrag ist mit roter Tinte markiert. | 
| [o. N.] | Summa | keine | 6339 | 0 | 0 | 0 |