Ew. Königl. M. haben [...] geruht ("geruhet"), auf mein [...] Ansuchen,
mir die Lieferung ("Lieferg.") der gläsernen Kronleuchter ("derer gläsern Cronen-Leuchter")
auf allhiesigen ("alhiesigen") Königl. Schlössern angedeihen zu lassen [...] u. für jeden ("jed.") Leuchter 1000 [RTl]
auch zu dieser Arbeit 1000 [RTl] Vorschuss zu akkordieren geruht ("accordiren geruhet") [Wenn mir in dies. Arb. bei zeiten1][?] [( 1 Cron-Leucht. bereits in Sanssouci abgelief. ...)
(erbittet Vorschuss.)]
Potsdam 27. Jul. 1747 Joh. Christian Bohde, Bürger u. Glasschneider allhier
1
Diese Passage wurde von Stengel durchgestrichen.