Die Schatullrechnungen Friedrichs des Großen Startseite Einleitung Einführung in die Edition Schnelleinstieg Verzeichnis der Dokumente Verzeichnis der Zahlungen Verzeichnis der Personen Verzeichnis der Belege Literaturverzeichnis Hinweise zur Nutzung Forschungsdaten Lizenz Danksagung
[Verknüpft mit Monatliche Schatullrechnungen (1753), Bl. 7, No. 18] Was [ich] für S. M. zu 2 mal ("mahl") Mund-Pomade u. Seifen zum Barbieren ausgelegt habe Ligni Rhodi ("L. Rhodi") 8 [Gr] Lavendel 12 [Gr] Cargophill 8 [Gr] de Cedro 16 [Gr] Moschi 16 [Gr] Ambra 12 [Gr] 2 quart Rosar.1 à 16 Gr 1 [RTl] 8 [Gr] Mund-Pomade Mandelöl ("Mandel Oel") dup. 1 [RTl] Jungfer-Wachs dito [dup.] 16 [Gr] Potsdam 20. Febr. 1753 Rüdiger 1 Die Abkürzung ist vielleicht mit "rosarum" aufzulösen. Dann wären z. B. 2 Quart Rosenöl oder -wasser geliefert worden. . 2Siehe Anm. 1.