Die Schatullrechnungen Friedrichs des Großen Startseite Einleitung Einführung in die Edition Schnelleinstieg Verzeichnis der Dokumente Verzeichnis der Zahlungen Verzeichnis der Personen Verzeichnis der Belege Literaturverzeichnis Hinweise zur Nutzung Forschungsdaten Lizenz Danksagung
[Verknüpft mit Monatliche Schatullrechnungen (1755), Bl. 7, No. 34] die Monate ("monate") Febr. – Jun. für Mundpomade ("mund pomade") u. Öl mente ("Oehl mente") zur Seife ausgelegt: Mandelöl 3 [RTl] Jungfernwachs 1 [RTl] 16 [Gr] Caryophilli ("Caryophill") 1 [RTl] 16 [Gr] Lavendel 1 [RTl] Tartari 16 [Gr] 2 Pfund Seife 16 [Gr] Moschi 1 [RTl] 16 [Gr] [...] Rosar.1 1 [RTl] 16 [Gr] Potsdam 3. Jun. 1755 D. Rüdiger 1 Die Abkürzung ist vermutlich mit "rosarius / rosarum" aufzulösen. Demnach könnte z. B. Rosenöl oder -wasser geliefert worden sein.