 
			 
		 
			 
		| No. | Pro Mrz. 1771 | Bestät. | RTl. | Gr. | Pf. | H. | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | an Truette et Dann, Tableaus ("Tableaux") [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): Truette & Dann] [Person (nur erwähnt): Adriaen Werff] [Sujet: Gemälde] | keine | 4000 | 0 | 0 | 0 | |
| 2 | an Goldschmied Müller braunsschweigsches ("Braunschw.") Silber [Person (Empfänger): Joh. Christian Müller] [Sujet: Kunstgewerbe] | keine | 3000 | 0 | 0 | 0 | |
| 3 | an Georgen eine Uhr [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): Louis George] | keine | 450 | 0 | 0 | 0 | |
| 4 | an Girard Michelet, debours | keine | 380 | 0 | 0 | 0 | |
| 5 | an Wend einen Kronleuchter ("Krohnen leuchter") [Person (Empfänger): David Wendt] [Sujet: Mobiliar] | keine | 600 | 0 | 0 | 0 | |
| 6 | an die Coepenicker Fabrik ("fabrique") [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): Isaia Villiers] [Person (nur erwähnt): André Simon & co] | keine | 749 | 0 | 0 | 0 | |
| 7 | an die Porzellanfabrik ("Porcellain fabrique") [Sujet: Porzellan] | keine | 182 | 0 | 0 | 0 | |
| 8 | an Schwanefelder den Rest der Dose [Person (Empfänger): [Johann Jacob] Schwanfelder] [Sujet: Kunstgewerbe] | keine | 500 | 0 | 0 | 0 | |
| 9 | an Heydert für Orangenbäume [Person (Empfänger): J. L. Heydert] [Sujet: Gärten] | keine | 560 | 0 | 0 | 0 | |
| 10 | an Calame einen Chrysoprastisch ("chrisopas Tisch") [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): Calame] [Sujet: Mobiliar] | keine | 800 | 0 | 0 | 0 | |
| 11 | [der] Porzellanfabrik ("Porcell. fabrique"), einen Kaminaufsatz [Sujet: Porzellan, Mobiliar] | keine | 250 | 0 | 0 | 0 | |
| 12 | für S. Königl. M., Haartouren [Person (nur erwähnt): Friedrich II.] [Sujet: Kosmetik] | keine | 180 | 0 | 0 | 0 | |
| 13 | an Varlet für den Grafen ("Gr") von Hoditz [Beleg (W. Stengel)] [Person (Übermittler): Pierre Varlet (Warlait)] [Person (Empfänger): Hoditz] | keine | 100 | 0 | 0 | 0 | |
| 14 | an die Königl. Küche [Sujet: Tafel] | keine | 116 | 21 | 0 | 0 | |
| 15 | Verzinnung des Kupfers | keine | 500 | 0 | 0 | 0 | |
| 16 | an die von Probst, u. von Wobeser [Person (Empfänger): Probst] [Person (Empfänger): Wobeser] | keine | 310 | 0 | 0 | 0 | |
| 17 | an den Gymnasiasten [Person (Empfänger): Köck] [Sujet: Musik] | keine | 12 | 0 | 0 | 0 | |
| 18 | Jansen Tractament [Person (Empfänger): Heinrich Jantson] [Sujet: Militär, Mobiliar] | keine | 6 | 0 | 0 | 0 | |
| 19 | [die] Bettfrau in Sanssouci [Sujet: Mobiliar] | keine | 3 | 0 | 0 | 0 | |
| 20 | Mlle. Campen [Person (Empfänger): Campe] [Sujet: Textilien] | keine | 4 | 0 | 0 | 0 | |
| 21 | Königl. Kaffeerechnung ("Coffee Rechnung") [Person (nur erwähnt): Friedrich II.] [Person (Empfänger): Claus] [Sujet: Tafel] | keine | 15 | 16 | 0 | 0 | |
| 22 | Friseur Massow [Person (Empfänger): Masau] [Sujet: Kosmetik] | keine | 8 | 0 | 0 | 0 | |
| 23 | die kleinen Hunde [Person (Empfänger): Kühne] [Sujet: Tierhaltung] | keine | 23 | 4 | 0 | 0 | |
| 24 | für lederne Beutel u. Bälle [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): Nicolaus Heidemann] [Sujet: Textilien, Tierhaltung] | keine | 7 | 0 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | Latus | keine | 12756 | 17 | 0 | 0 |