 
			 
		 
			 
		| No. | Pro Sept. 1775 | Bestät. | RTl. | Gr. | Pf. | H. | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | sämtliche Unkosten der fremden Herrschaften in Berlin [Beleg (W. Stengel)] [Person (Empfänger): M. D. Bussler] [Person (nur erwähnt): Friederike Dorothea Sophia Württemberg] [Person (nur erwähnt): Philippine Auguste Amalie Brandenburg-Schwedt] [Sujet: Tafel] | keine | 3369 | 14 | 0 | 0 | Der Eintrag ist mit roter Tinte markiert. | 
| 2 | für überkomplette Pagen | keine | 20 | 0 | 0 | 0 | Der Eintrag ist mit roter Tinte markiert. | 
| 3 | die überkompletten Reitpferde, nebst Kleie ("Kleye") [Sujet: Tierhaltung] | keine | 109 | 12 | 0 | 0 | Der Eintrag ist mit roter Tinte markiert. | 
| 4 | Küchenmeister Joyard Quartiergeld [Person (Empfänger): Emile Joyard] [Sujet: Tafel] | keine | 60 | 0 | 0 | 0 | Der Eintrag ist mit roter Tinte markiert. | 
| 5 | in Breslau eine Uhr u. Kronleuchter zu reparieren [Sujet: Mobiliar] | keine | 16 | 10 | 0 | 0 | |
| 6 | die kleine Brücke im Palais zu reparieren | keine | 18 | 6 | 0 | 0 | Der Eintrag ist mit roter Tinte markiert. | 
| 7 | an von Catt, 20 Dukaten annoch zur Reise des Tamanti [Person (Empfänger): Henri Alexandre Catt] [Person (Empfänger): Tamanti] [Sujet: Tafel, Reisen] | keine | 60 | 0 | 0 | 0 | |
| 8 | ein Fernglas mit Perlmutt ("Perl mutter") eingefasst | keine | 10 | 0 | 0 | 0 | Der Eintrag ist mit roter Tinte markiert. | 
| 9 | Konditor für Schachtel-Rechnungen [Sujet: Tafel] | keine | 15 | 10 | 0 | 0 | Der Eintrag ist mit roter Tinte markiert. | 
| 10 | Janssen, Friseur, Steinert, Wäsche, Chorist ("Choriste"), p. [Person (Empfänger): Heinrich Jantson] [Person (Empfänger): Masau] [Person (Empfänger): Campe] [Person (Briefadressat): Köck] [Person (Empfänger): Steinert] [Sujet: Militär, Textilien, Musik, Gärten, Mobiliar, Kosmetik] | keine | 74 | 0 | 0 | 0 | |
| 11 | Diäten des Klavierspielers u. Colis [Person (Empfänger): Giovanni Coli] [Sujet: Musik] | keine | 32 | 0 | 0 | 0 | Der Eintrag ist mit roter Tinte markiert. | 
| 12 | Leibjäger Kühne für die Hunde [Person (Empfänger): Kühne] [Sujet: Tierhaltung] | keine | 23 | 0 | 0 | 0 | Der Eintrag ist mit roter Tinte markiert. | 
| 13 | ein neues Port d'epée ("neu port d' épée") | keine | 2 | 18 | 0 | 0 | Der Eintrag ist mit roter Tinte markiert. | 
| 14 | für 14 Stück orden ("ordens") Pour le Mérite, an General ("Gen.") von Roeder [Person (Empfänger): [Friedrich Wilhelm] Röder] [Sujet: Militär] | keine | 322 | 0 | 0 | 0 | Der Eintrag ist mit roter Tinte markiert. | 
| 15 | Diäten der Erbprinzen-Bedienten [Person (nur erwähnt): Karl II. Wilhelm Ferdinand Braunschweig-Wolfenbüttel] | keine | 34 | 16 | 0 | 0 | |
| 16 | Kaffeerechnung ("Coffée Rechnung"), nebst Ausbesserungen p. [Sujet: Tafel] | keine | 30 | 18 | 0 | 0 | Der Eintrag ist mit roter Tinte markiert. | 
| 17 | für elf Stück Sterlets, dem Präsidenten von Schöning [Person (Empfänger): [Hans Friedrich] Schöning] [Sujet: Tafel] | keine | 33 | 0 | 0 | 0 | Der Eintrag ist mit roter Tinte markiert. | 
| 18 | die Flötenuhr im Palais zu reparieren [Sujet: Kunstgewerbe, Mobiliar] | keine | 28 | 10 | 0 | 0 | Der Eintrag ist mit roter Tinte markiert. | 
| 19 | sämtliche Spritzen zu reparieren | keine | 52 | 0 | 0 | 0 | |
| 20 | für Orangenpuder ("orange Puder") [Sujet: Kosmetik] | keine | 7 | 12 | 0 | 0 | Der Eintrag ist mit roter Tinte markiert. | 
| 21 | an Kabinetts-Ordres ("Cabinets Ordres"), arme Leute, Bälle p. [Sujet: Soziales, Tierhaltung] | keine | 60 | 13 | 0 | 0 | Der Eintrag ist mit roter Tinte markiert. | 
| [o. N.] | Summa | keine | 4379 | 12 | 0 | 0 | |
| 22 | für fünf Kisten Chrysopras ("Chrisopas") [Sujet: Kunstgewerbe] | keine | 200 | 0 | 0 | 0 | Der Eintrag ist mit roter Tinte markiert. | 
| [o. N.] | [Summa] | keine | 4579 | 12 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | hierauf assigniert | keine | 4500 | 0 | 0 | 0 | |
| [o. N.] | bleiben Rest ("rest")[ bezahlt] | keine | 79 | 0 | 0 | 0 | Die Anmerkung wurde mit roter Tinte geschrieben. |