| No. | Pro Jul. 1780 | Bestät. | RTl. | Gr. | Pf. | H. | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | des Prinzen Friederich Königl. Hoheit [Person (nur erwähnt): Friedrich Wilhelm (III.) Hohenzollern] |
dd | 10 | 16 | 0 | 0 | Die Zahl in der Spalte No ist mit dunkler Tinte unterstrichen. |
| 2 | Klavierspielerdiäten ("Clavier ,, Spieler ,, Diaeten") [Sujet: Musik] |
dd | 16 | 12 | 0 | 0 | Die Zahl in der Spalte No ist mit dunkler Tinte unterstrichen. |
| 3 | Steinert, Janson, Friseur, Wäsche, u. Bälle [Person (Empfänger): Heinrich Jantson] [Person (Empfänger): Masau] [Person (Empfänger): Campe] [Person (Empfänger): Steinert] [Sujet: Militär, Textilien, Gärten, Mobiliar, Kosmetik, Tierhaltung] |
keine | 68 | 0 | 0 | 0 | Die Zahl in der Spalte No ist mit dunkler Tinte unterstrichen. |
| 4 | Kühne für die Hunde [Person (Empfänger): Kühne] [Sujet: Tierhaltung] |
keine | 20 | 0 | 0 | 0 | Die Zahl in der Spalte No ist mit dunkler Tinte unterstrichen. |
| 5 | Kaffeerechnung ("Coffée ,, Rechnung") [Sujet: Tafel] |
[dd] | 12 | 19 | 0 | 0 | Die Zahl in der Spalte No ist mit dunkler Tinte unterstrichen. |
| 6 | Kaffeerechnung ("Coffée ,, Rechnung") für fremde Kavalier ("Cavaliers") [Sujet: Tafel] |
[dd] | 22 | 8 | 0 | 0 | Die Zahl in der Spalte No ist mit dunkler Tinte unterstrichen. |
| 7 | die überkompletten Königl. Reitpferde [Sujet: Tierhaltung] |
dd | 101 | 2 | 0 | 0 | Die Zahl in der Spalte No ist mit dunkler Tinte unterstrichen. |
| 8 | Coli an Diäten [Sujet: Musik] |
dd | 15 | 12 | 0 | 0 | Die Zahl in der Spalte No ist mit dunkler Tinte unterstrichen. |
| 9 | für Konfitüren ("Confituren"), Schokolade ("Chocolade"), u. Schachteln [Sujet: Tafel] |
dd | 27 | 16 | 0 | 0 | Die Zahl in der Spalte No ist mit dunkler Tinte unterstrichen. |
| 10 | dem Kurschmied ("Cur Schmidt") Wheeler an Medizin für die englischen Pferde [Person (Empfänger): [George] Wheeler] [Sujet: Medizin, Tierhaltung] |
dd | 8 | 12 | 0 | 0 | Die Zahl in der Spalte No ist mit dunkler Tinte unterstrichen. |
| 11 | dem Sattler Schylein ("Schÿlein") zu Memel für die Geschirre bei der Durchreise des Großfürsten von Rußland [Person (Empfänger): Schylein] [Person (nur erwähnt): Paul (als Zar Paul I.) Rußland] [Sujet: Reisen] |
dd | 75 | 16 | 0 | 0 | Die Zahl in der Spalte No ist mit dunkler Tinte unterstrichen. |
| 12 | für die Putzung der Fenster in der Bildergallerie [Sujet: Gemälde] |
dd | 12 | 20 | 0 | 0 | Die Zahl in der Spalte No ist mit dunkler Tinte unterstrichen. |
| 13 | für Reparatur des Entenfangs [Sujet: Tierhaltung] |
dd | 97 | 6 | 8 | 0 | Die Zahl in der Spalte No ist mit dunkler Tinte unterstrichen. |
| 14 | an Post-Akzise ("Post=Accise") |
l. Rechnung dd | 50 | 18 | 10 | 0 | Die Zahl in der Spalte No ist mit dunkler Tinte unterstrichen. |
| 15 | an [den] hiesigen Magistrat für das Ordonnanzhaus pro 1779/80 |
dd | 70 | 0 | 0 | 0 | Die Zahl in der Spalte No ist mit dunkler Tinte unterstrichen. |
| 16 | für zwei neue Feuer-Thienen mit eisernen Bändern im neuen Palais |
dd | 17 | 0 | 0 | 0 | Die Zahl in der Spalte No ist mit dunkler Tinte unterstrichen. |
| 17 | dem Geheimen Rat Tarrach à Auslagen für den Parmesankäse [Person (Empfänger): Tarrach] [Sujet: Tafel] |
dd | 14 | 18 | 6 | 0 | Die Zahl in der Spalte No ist mit dunkler Tinte unterstrichen. |
| 18 | für die Reparatur im Jaspissaal ("Jaspis ,, Saal") in den neuen Kammern |
dd | 34 | 23 | 0 | 0 | Die Zahl in der Spalte No ist mit dunkler Tinte unterstrichen. |
| 19 | für das überbrachte neue Brot ("Brodt") [Sujet: Tafel] |
dd | 3 | 0 | 0 | 0 | Die Zahl in der Spalte No ist mit dunkler Tinte unterstrichen. |
| 20 | an Akzise ("Accise") für den Verdea-Wein [Sujet: Tafel] |
dd | 8 | 20 | 0 | 0 | Die Zahl in der Spalte No ist mit dunkler Tinte unterstrichen. |
| 21 | an den Buchhändler Pitra [Person (Empfänger): Samuel Pitra] [Sujet: Bibliothek] |
l. Rechnung dd | 24 | 0 | 0 | 0 | Die Zahl in der Spalte No ist mit dunkler Tinte unterstrichen. |
| 22 | Schreibmeistertractament für die Prinzen Friederich, u. Louis Königl. Hoheiten pro Monat Mai, Jun. u. Jul. [Person (nur erwähnt): Friedrich Wilhelm (III.) Hohenzollern] [Person (nur erwähnt): Friedrich Ludwig Karl Hohenzollern] [Person (Empfänger): Röber] |
dd | 25 | 0 | 0 | 0 | Die Zahl in der Spalte No ist mit dunkler Tinte unterstrichen. |
| 23 | dem Steinschneider Wendt für Chrysopras-Dosen ("Chrysopas Dosen") [Person (Empfänger): David Wendt] [Sujet: Kunstgewerbe] |
dd [?] | 150 | 0 | 0 | 0 | Die Zahl in der Spalte No ist mit dunkler Tinte unterstrichen. |
| 24 | Fourage-Gelder für die Königl. Pferde nach Schlesien, hin u. zurück [Sujet: Tierhaltung] |
l. Rechnung dd | 227 | 8 | 0 | 0 | Die Zahl in der Spalte No ist mit dunkler Tinte unterstrichen. |
| 25 | für Servierung der Tafel mit Konfitüren ("Confituren") [Sujet: Tafel] |
dd | 5 | 12 | 0 | 0 | Die Zahl in der Spalte No ist mit dunkler Tinte unterstrichen. |
| 26 | für Gefrornes [Person (Empfänger): Tamanti] [Sujet: Tafel] |
dd | 6 | 0 | 0 | 0 | Die Zahl in der Spalte No ist mit dunkler Tinte unterstrichen. |
| 27 | an den Bildhauer Cambly für die Vase vom Amethyst ("Ametist") [Person (Empfänger): Johann Melchior Kambly (Cambly)] |
dd | 5 | 0 | 0 | 0 | |
| 28 | auf Kabinetts-Ordres ("Cabinets=Ordres"), u. an arme Leute [Sujet: Soziales] |
dd | 72 | 20 | 0 | 0 | Die Zahl in der Spalte No ist mit dunkler Tinte unterstrichen. |
| [o. N.] | [Summa] |
keine | 1203 | 20 | 0 | 0 | |
| 29 | nach dem Attest des de Catt beträgt des Buchbinders Krafft Rechnung [Person (Empfänger): Krafft] [Person (nur erwähnt): Henri Alexandre Catt] [Sujet: Bibliothek] |
dd | 91 | 12 | 0 | 0 | Die Zahl in der Spalte No ist mit dunkler Tinte unterstrichen. |
| [o. N.] | in Summa |
dd | 1295 | 8 | 0 | 0 |