“… gantz unvergleichlich …”
Ernst Samuel Jacob Borchwards Reise ins Potsdam Friedrichs des Großen 1749
				Bearbeitet von 
				Rashid-S. Pegah 
				Carsten Dilba
			
Mit einem Kommentar von Klaus Dorst, Susanne Evers, Henriette Graf, Saskia Hüneke, Käthe Klappenbach, Hannelore Röhm, Sabine Scheidler, Katrin Schröder, Claudia Sommer, Michaela Völkel, Jörg Wacker, Franziska Windt
				Kritische Ausgabe 2015 
				http://quellen-perspectivia.net/borchward
			
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin‑Brandenburg
Briefwechsel 
zwischen Henri Fantin-Latour 
und Otto Scholderer (1858-1902)
			
				Hg. von 
				Mathilde Arnoux 
				Thomas W. Gaehtgens 
				Anne Tempelaere-Panzani
			
				Kritische Online-Ausgabe 2014 
				http://quellen-perspectivia.net/fantin-scholderer
			
Deutsches Forum für Kunstgeschichte
Das “Judenporzellan”
Eine kommentierte Quellenpräsentation zur Rechts- und Sozialgeschichte der Juden im friderizianischen Preußen (1769–1788)
Hg. von Tobias Schenk
				2., leicht geänderte Auflage 2014 
				http://quellen-perspectivia.net/judenporzellan
			
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin‑Brandenburg
Relationen 
vom russischen Hof
			Berichte europäischer Diplomaten, 1690-1730
				im Auftrag des 
				Deutschen Historischen Instituts Moskau
				herausgegeben von 
				Lorenz Erren / Franziska Schedewie
			
				Erschlossen und bearbeitet unter der Leitung von 
				Franziska Schedewie
			
				2016 
				http://quellen-perspectivia.net/russische_relationen
			
Die Schatullrechnungen Friedrichs des Großen
				Kommentierte Edition der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg und des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz in Zusammenarbeit mit dem Research Center Sanssouci (RECS) und perspectivia.net.
				
				Edition und Bearbeitung: 
Ralf Zimmer 
				Realisation und Datenmanagement: 
Fabian Cremer und Marcel Riedel
			
Zweite erweiterte Online-Edition 2018
Gefördert von der Stapp-Stiftung und der Stiftung "pro Sanssouci"
Wilhelmine von Bayreuth
Briefe über ihre Reise nach Frankreich und Italien 1754/1755
Kommentierte Edition des Research Center Sanssouci (RECS)
in Zusammenarbeit mit perspectivia.net
Zusammenstellung und Transkription: Rashid Sascha Pegah
Bearbeitung: Yvonne Rehhahn und Franziska Windt
unter Mitarbeit von Sylvia Möwes
Übersetzung:
			Günter Berger, Cornelia Klettke, Franziska Windt und Cordula Wöbbeking auf Grundlage einer Übertragung von Rashid Sascha Pegah
Realisation und Datenmanagement:
			Fabian Cremer, Marcel Riedel und Tobias Tenhaef
	Lizenz: CC-BY 4.0 
	Sprachen: Französisch; Deutsch
	

